Hier nur drei:
- Betreuung von Todeskandidaten: Franz Bänsch als Gefängnisseelsorger in Dresden
- Brückenbauer: Franz Bänsch steht für Versöhnung
- Pastorale Praxis in drei Systemen: Franz Bänsch wirkte in Weimar, im Dritten Reich und in der DDR
• Geburt in Großenhain/Sachsen (1899)
• Familie, Kindheit und Schulzeit (1899–1913)
• Klosterschule St. Karl (1913–1917)
• Soldat im Ersten Weltkrieg (1917–1919)
• Ordenseintritt und Studienjahre im Orden (1920–1928)
• Ewige Gelübde in Dresden (1923)
• Priesterweihe in Hünfeld (1925)
• Volksmissionar in Breslau (1928–1934)
• Pfarrer in Dresden-Plauen (1935–1957)
• Gefängnisseelsorger in Dresden (1935–1945)
• Diözesanmännerseelsorger (1957–1961)
• Tod nach einem schweren Herzinfarkt (1961)
Alles muss gewagt werden, das Reich des Erlösers auszubreiten
Sie suchen Informationen zu Pater Bänsch auch in anderen Sprachen
21. März 1899 wurde er in Großenhain geboren, nördlich von Dresden. Die Katholiken waren in Sachsen eine Minderheit. Sie zählten nur 4,9 Prozent der Bevölkerung. In der Stadt Großenhain gab es nicht mal eine Pfarrei.
Die gläubigen Eltern wünschten sich für ihren Sohn eine katholische Erziehung. Die war in der sächsischen Diaspora nur im Dresdner Kapellknabeninstitut gesichert. Dort wurde Franz Bänsch 1910 eingeschult. Doch das Institut war kein vollwertiges Gymnasium. Für das Abitur musste Franz daher die Schule wechseln.
Es war der Seelsorger der Kapellknaben, Heinrich Seiler, der Franz auf die Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria verwies. Ihre Missionsschule im niederländischen Valkenburg besuchte er seit 1913. Das Gymnasium war darauf ausgerichtet, den zukünftigen Ordensnachwuchs vorzubereiten. Damals muss der Wunsch
im jungen Franz also schon stark gewesen sein, Ordensmann zu werden.
Der Erste Weltkrieg veränderte auch das Leben von Franz Bänsch. Zunächst wurde er zwar nicht selbst eingezogen, aber viele seiner Lehrer und Schulkameraden. 1917 traf es auch ihn, er musste sich in der sächsischen Heimat zum Dienst an der Waffe melden. Noch wurde er aber nicht in die Nähe der Front versetzt. Seine Einheit wurde weit hinter den Schützengräben regelmäßig verschoben.
Franz nutzte die Zeit, um sich auf die ungewisse Zukunft eines Soldaten im Stellungskrieg vorzubereiten und in der Beichte „mit dem Herrgott reinen Tisch zu machen“. Ein direkter Fronteinsatz blieb ihm glücklicherweise erspart. Nach dem Waffenstillstand trat seine Einheit Anfang November 1918 den Rückzug nach Sachsen an.
... mit dem Herrgott reinen Tisch zu machen
Franz Bänsch wollte nach dem Krieg an seinem Berufsziel „Priester und Missionar“ festhalten und meldete sich nach seiner Entlassung in Hünfeld, dem Mutterkloster der deutschen Provinz der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria (O.M.I.).
Mein Leben muss sich konzentrieren um meinen Vorsatz, heilig zu werden.
1919 trat Franz ins Noviziat der Oblaten im Kloster Maria Engelport ein. Das einjährige Probejahr bereitet Franz auf den Eintritt in den Orden vor. Die Vorstellung, die Frater Bänsch vom Ordensleben hatte, drückt sich in seinem Tagebuch aus: „Ich bin Pessimist; ich meinte, man müsste schon einen bestimmten Grad der Vollkommenheit mitbringen. … Ich zweifelte schon an meiner Würdigkeit.“
Frater Franz verstand das Leben eines Missionars als lebenslangen Kampf: „Kampf gegen die Selbstliebe. … Kampf gegen die Welt. … Ich will leiden, kämpfen und beten, damit ich ein guter Ordenspriester werde.“
Was sah Franz damals als Ziel seines Lebens an? „Mein Leben muss sich konzentrieren um meinen Vorsatz, heilig zu werden. Der Gedanke darf mich nie verlassen. An der Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, darf ich nie zweifeln, denn der Heiland gibt jedem genügend Gnaden dafür. Deshalb gewissenhafte Beobachtung der Regel; strenge Gewissenserforschung, Konsequenz im Handeln nach meinen Vorsätzen.“
In den 20er Jahren gründeten die Oblaten in schneller Folge mehrere Niederlassungen und Schulen in ganz Deutschland. Sie wirkten vor allem in der Volksmission. Auch Pater Bänsch wurde dort eingesetzt. Nachdem er 1925 geweiht wurde, wirkte er seit 1928 in Schlesien.
Das Wanderleben des Volksmissionars endete für Pater Bänsch 1935. Die Ordensleitung berief ihn zum Oberen des Klosters in Dresden-Plauen. Die Regel der Oblaten schreibt zu seiner Rolle: „Ein Hausoberer muss in seiner ganzen Lebensführung vorbildlich sein. Er braucht Klugheit und gesundes Urteil, um seine Leitungsaufgaben besonnen erfüllen zu können.“
Zusätzlich wurde er Pfarrer in St. Paulus und übernahm damit erstmals die Pfarrseelsorge.
Die Herrschaft des NS-Regimes stellte Pater Franz Bänsch als Pfarrer vor neue Herausforderungen. Neben den Behinderungen der kirchenfeindlichen Diktatur wirkte sich gerade der Krieg stark auf das Pfarrleben aus. So musste seit den 40er Jahren die Seelsorge verschleppter Zwangsarbeiter organisiert werden.
Das wurde erschwert, da die NS-Behörden deren Teilnahme an den regulären Gottesdiensten verboten hatten. Das wurde zum Eigentor. Pater Bänsch und die übrigen Oblaten hielten Gottesdienste in der Muttersprache der Zwangsarbeiter. So hatte Franz Bänsch schon 1926 Polnisch gelernt.
Im Dresdner Oblatenkloster hatte man zu Hitler eine klare Meinung: „Für uns Geistliche ist es ausgemachte Sache, dass es keinen Frieden ohne den Untergang Hitlers geben kann“, notierte die Chronik des Klosters Dresden schon 1941.
Das Ende des Krieges brachte den Oblaten in Dresden eine neue Diktatur. Unter dem kirchenfeindlichen SED-Regime musste die Reparatur des Klosters und der Kirche ins Werk gesetzt werden. Daneben galt es, in einer zertrümmerten Städtelandschaft die Seelsorge neu zu organisieren. Dabei integrierte Pater Bänsch auch die Flüchtlinge.
Im Rückblick urteilte man über die Arbeit von Pater Bänsch in Dresden-Plauen: „Sein bescheidenes Wesen, sein Sinn für Humor, seine Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft öffneten ihm die Herzen.“
Nach 21 Jahren gab Pater Bänsch sein Amt als Pfarrer auf. Stattdessen übernahm er die Männerseelsorge im Bistum Dresden-Meißen. Damit kehrte er zum Wanderleben seiner Anfangsjahre zurück: Er organisierte Tagungen, wirkte als Fastenprediger, besuchte katholische Pfarreien und hielt Männereinkehrtage sowie Exerzitien ab. Noch einmal zeigte sich Franz Bänsch dabei als Missionar, der die Menschen „durch sein Wort gewann und sie mitriss, teils auch durch seinen Humor.“
Sein bescheidenes Wesen, sein Sinn für Humor, seine Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft heilig zu werden
Die Gefängnisseelsorge war für Pater Bänsch eigentlich ein Nebenjob. In seiner Pfarrei lagen Gericht, Gefängnis und Hinrichtungsstätte des Dresdner Landgerichtes am Münchner Platz. Damit fiel ihm auch die Sorge um die Gefangenen dort zu.
Wie trostreich waren mir Ihre Besuche in der Zelle.
Für die Oblaten ist die Gefängnisseelsorge nichts Außergewöhnliches. Ihre Regel von 1931 schreibt dazu: „Wie es die Nächstenliebe gebietet, dürfen wir kein Mittel unversucht lassen, um die zur Hinrichtung Verurteilten auf einen guten Tod vorzubereiten. Die Missionare werden sie zur Richtstätte begleiten, und sie nicht verlassen, bis sie den Geist aufgegeben haben“. Unter diesen Anspruch hat Pater Bänsch sich gestellt, als er zwischen 1935 bis 1945 etwa 1.000 zum Tode Verurteilte betreute.
Der direkte Kontakt mit den Gefangenen war ihm dabei besonders wichtig. Intensiv waren gerade die Gespräche direkt vor der Hinrichtung, wenn die Delinquenten schon in die Todeszelle geführt worden waren: „Mit ihm wurde alles besprochen: die Erinnerung aus der Jugend, die Vorgänge in der Heimat, die Entwicklung der Strafsache, der Verlauf des Krieges.“
Franz Bänsch berichtet über das Ende einer Heiligen Messe in der Todeszelle: „Da stand man auf, reichte sich gegenseitig die Hand, gab sich einander den Abschiedskuss. Jetzt war man für die große Reise in die Ewigkeit gerüstet. Man blieb still in sich gekehrt und betete.“
Pater Franz Bänsch nahm jeden Todeskandidaten als Mensch wahr, ungeachtet seiner religiösen Haltung. Ein ehemaliger Häftling schrieb an ihn 1946: „Wie trostreich waren mir Ihre Besuche in der Zelle … Mit jedem KPD Mann und mit jedem Ausländer, mit denen ich in der Haft sprach, sie alle schwärmten von Ihrer Liebe zu den Häftlingen.“
Freilich, auch Pater Bänsch unterschied die politischen Gefangenen von den Verbrechern und Mördern. Bei Letzteren ging es um ihre individuelle Umkehr zu Gott, aber auch um Versöhnung mit den Mitmenschen. Die politischen Häftlinge waren in seinen Augen keine Verbrecher. Es galt, sie mit ihrem schweren Schicksal zu versöhnen.
Hier ging es vor allem darum, dass die zum Tode Verurteilten nicht in Verzweiflung, Wut und Hass aus der Welt schieden, sondern ausgesöhnt mit Gott den Weg in die Ewigkeit antraten.
- als Missionar und Priester versöhnte er die Sünder mit Gott;
- als Mitmensch versöhnte er die Gerechten mit ihrem ungerechten Schicksal;
- als Helfer in familiärer Not versöhnte er Kinder mit ihren Eltern;
- als europäischer Vordenker versöhnte er Deutsche, Polen und Tschechen.
Die Frucht seiner Bemühungen um Versöhnung beschreibt Pater Bänsch: „Sehr viele haben es … ausdrücklich gesagt, dass sie, die Tschechen, nichts Schlechtes wünschen den Deutschen; … dass sie sterben für eine versöhnte und friedvolle Welt.“
Doch nicht nur die Häftlinge waren im Blick, sondern auch deren Angehörige. Über den Tod und die Grenzen der Nationen hinweg suchte Franz Bänsch, die Familien der Hingerichteten zu informieren und es ihnen zu ermöglichen, Abschied zu nehmen. So übersandte er etwa den Familien der Hingerichteten deren letzte Briefe. Er reiste sogar im Herbst 1945 nach Prag, um dort für die hingerichteten Tschechen zu erwirken, dass sie in die Heimat umgebettet werden konnten.
Nach dem Krieg trieb Pater Franz Bänsch ein weiteres Anliegen um: Ein angemessenes Gedenken für die Opfer des NS-Regimes im Gefängnis am Münchner Platz. Die Mahn- und Gedenkstätte vor Ort lehnte er als Manifestation eines sozialistischen Regimes ab. Ein angemessenes Gedenken brauchte für ihn einen geistlichen Charakter. 1954 fand daher die Grundsteinlegung der Maria-Hilf-Kapelle in Kleinnaundorf, unweit von Dresden, statt, die als Erinnerungsort dienen sollte.
Sie sterben für eine versöhnte und friedvolle Welt.
Er bewahrte sich in einem unmenschlichen Umfeld seine Menschlichkeit.
Er machte in einem gottlosen Umfeld Gott erfahrbar.
Er zeigte damit:
- grenzenloses Gottvertrauen.
- unbedingte Menschenfreundlichkeit.
Pater Franz Bänsch gehörte zu den stillen Helden, von denen es leider zu wenige in der NS-Zeit gab. Still, weil er selbst über seine Arbeit für die Opfer des NS-Terrors wenig sprach. Ein Held, weil er es dem Terror-Regime nicht erlaubte, ihn seiner Menschlichkeit zu berauben.
- Er wurde den anderen zum Mitmenschen, indem er sich angstfrei von fremden Persönlichkeiten, Denkmustern und Kulturen berühren ließ.
- Er wurde zum einfachen und bescheidenen Zuhörer.
- Er wurde zum Empfänger der frohen Botschaft, die sich in jeder barmherzigen Begegnung offenbart.
- Er wurde zum letzten Wegbereiter der Armen, die vom Leben nichts mehr zu erwarten haben.
Denn der Heiland gibt jedem genügend Gnaden dafür.
- 1999 sprach Papst Johannes Paul II. 108 Opfer des NS-Regimes selig. Darunter waren auch sechs Personen, die in Dresden von Pater Bänsch begleitet wurden, die Märtyrer vom Münchner Platz.
- 2003 wurde der katholische Kindergarten der St. Paulus-Gemeinde Dresden-Plauen nach Pater Bänsch benannt.
- 2005 benannte der Dresdner Stadtrat eine Straße im Stadtteil Mockritz nach Franz Bänsch
Das neue Buch über Pater Franz Bänsch OMI; es ist erhältlich in den
Sprachen deutsch, englisch, und tschechisch.
Der Autor des Buches ist Pater Dr. Thomas Klosterkamp OMI.
Sie erhalten das Buch im Provinzialat.
Um eine Spende wird gebeten.
Provinzialat der Oblaten M.I. Klosterstr. 5
D-36088 Hünfeld
Tel. +49 (6652) 94-90
fax +49 (6652) 94-920
Fanden Sie die Geschichte von Pater Franz Bänsch faszinierend und inspirierend?
Weitere faszinierende Oblaten können Sie hier entdecken.